Die Stadt Dresden ist Landeshauptstadt des Freistaates Sachsen mit derzeit ca. 563.000 Einwohnern (Stand 12/19) und damit die größte Stadt im Freistaat. Dresden ist politisches Zentrum, konzentriert eine Vielzahl von staatlichen Kultureinrichtungen und beheimatet zahlreiche Hochschulen.
Die kreisfreie Stadt Dresden ist Verkehrsknotenpunkt und wirtschaftliches Zentrum des Ballungsraumes. Die Region gilt als eine der wirtschaftlich dynamischsten in Deutschland, die Einwohnerzahlen sind stetig ansteigend.
Die an der Elbe liegende Großstadt ist von allen Richtungen gut über die Autobahnen A4, A13 und der A17 erreichbar. Der nördlich der Stadt liegende moderne, internationale Flughafen komplettiert die gute Verkehrsanbindung der Stadt.
Die Kulturstadt ist mit 11 Hochschulen und 2 Studienakademien und 45.000 Studenten ein wichtiger Bildungsstandort. Mit mehr als 40 % nehmen die Fakultäten der Ingenieurswissenschaften die führende Stellung bei den Studenten ein. Die Technische Universität gehört in den Kreis der elf deutschen Exzellenzuniversitäten. Etwa 20 % der Beschäftigten besitzen einen Hochschulabschluss. Dresden ist einer der führenden deutschen Forschungs-und Wissenschaftsstandorte.
Wichtige Kompetenzfelder der Stadt in zukunftsträchtigen Branchen sind die Mikroelektronik. Ebenso die Informations- und Kommunikationstechnologie, Nano- und Biotechnologie sowie die Fahrzeug-, Luft- und Raumfahrttechnologie. Bedeutende Arbeitgeber der Stadt sind der Softwarehersteller SAP, die Siemens AG, die E-Fahrzeug-Endmontage in der gläsernen Manufaktur des Volkswagenkonzerns oder die auf Umrüstarbeiten für Flugzeuge spezialisierte Elbe Flugzeugwerke GmbH. Die Halbleiterindustrie ist durch Produktionsstandorte des US-amerikanischen Hersteller Globalfoundries und der Infineon Technologies Dresden GmbH vertreten. Die Linde Engineering Dresden GmbH ist weltweit führend im Bau von Chemie-, Gas-, Biotechnologie- und Pharmazieanlagen. Mit der VEM-Gruppe leistet ein Dresdner Unternehmen mit seinen Motoren und Antrieben einen wichtigen Beitrag für verschiedene infrastrukturelle Einrichtungen in der Welt, beispielsweise für Meerwasserentsalzungsanlagen oder der Verkehrstechnik.
Alle Ministerien der sächsischen Landesregierung haben ihren Sitz in Dresden und schaffen mit den anderen öffentlichen Betrieben, wie dem Landeskriminalamt, für viele Menschen Beschäftigung.
Dresden ist mit dem Besitz von über 60% Wald- und Grünfläche eine der grünsten Städte Europas. Der Zoo Dresden, der Botanische Garten und der Zwinger sind nur einige der städtischen Erholungsanlagen, die eine Entspannung vom Alltag – ohne die Stadt verlassen zu müssen – ermöglichen. Die an die Stadt angrenzende Dresdner Heide lädt zu einer ausgiebigen Wanderung ein. Die Sehenswürdigkeiten der Stadt sind zahlreich. Neben der bekannten Semperoper, die Brühlsche Terrasse, dem Dresdner Zwinger oder der Frauenkirche, bieten über die Stadt verteilte Aussichtspunkte die Möglichkeit die Stadt kennenzulernen.
In der dynamischen Stadt Dresden sollen laut Prognose im Jahr 2035 etwa 595.000 Menschen wohnen. Der Anteil der jüngeren Generation wird überwiegend an diesem Zuwachs beitragen.