Nürnberg - Die Frankenmetropole

Die Stadt Nürnberg ist Zentrum der sogenannten Metropolregion Nürnberg und die zweitgrößte Stadt des Freistaat Bayern. Nürnberg verfügt über eine hohe Wohn- und Lebensqualität. Die Einwohnerzahl wird ca. 530.000 Einwohnern mit Verlauf des Jahres 2020 erreichen. Die Region mit den Städten Nürnberg, Fürth und Erlangen gehört zu den maßgeblichsten 10 Wirtschaftsräumen in Deutschland.

Gut erreichbar durch Autobahnen aus verschiedenen Richtungen ist Nürnberg ein bedeutender Knotenpunkt für den täglichen Pendelverkehr. Der internationale Flughafen, nach dem berühmten Künstler der Stadt Albrecht Dürer benannt, sorgt für eine schnelle Anbindung zu anderen Wirtschaftsstandorten weltweit. Die einstige Spielzeugstadt ist heute für die Logistikwirtschaft, mit eigenen Hafen und Güterverkehrszentrum, ein wichtiges Drehkreuz im europäischen Warenverkehr. Über 22.000 Menschen arbeiten in Nürnberg in diesem prosperierenden Wirtschaftssektor. Der ansässige Energieversorger N-Ergie ist mit ca. 2.600 Beschäftigten unter den zehntgrößten Stromversorger Deutschland. Die Zentrale der Bundesagentur für Arbeit ist in Nürnberg angesiedelt.

Nürnberg ist ein bedeutender Hochschul- und Forschungsstandort und zählt zu den europäischen High-Tech-Regionen. Die Stadt ist internationaler Messe- und Kongressplatz und besitzt erhebliche touristische Anziehungskraft. Für Studenten verschiedenster Fachrichtungen ist Nürnberg seit vielen Jahren der Anziehungspunkt in Nordbayern. Mehrere Fakultäten der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg sind in Nürnberg angesiedelt. Auch die Technische Hochschule mit mehr als 13.000 Studenten sorgt für Nachwuchs in den Unternehmen des starken Wirtschaftsraums der Metropolregion.

Der Dienstleistungssektor ist in Nürnberg stark ausgeprägt. Der Einzelhandelsumsatz liegt mit über 35 % über dem Bundesdurchschnitt. Nürnberg belegt damit den zweiten Platz - hinter München, jedoch noch vor großen Städten wie Düsseldorf und Stuttgart. Ein weiteres Indiz für die Attraktivität des Einzelhandels in der Stadt ist die Kennziffer der Einzelhandelszentralität – ein Verhältnis zwischen Umsatz und gesamter Kaufkraft der in der Stadt lebenden Menschen. Nürnberg belegt hier Platz 1 mit über 30 % des Bundesdurchschnitts. Viele Menschen zieht es folglich von außerhalb Nürnbergs in die Stadt zum Einkaufen.

Neben den vielen Geschäften in der belebten Fußgängerzone lässt sich bei Stadtführungen die Geschichte der Stadt erkunden. Im Fachwerkhaus des Künstlers Albrecht Dürer unterhalb der Kaiserburg kann der Wirkungsbereich dieses Ausnahmentalents entdeckt werden. Weitere technische Fertigkeiten damaliger Visionäre und Erfinder sind im historischen Handwerkerhof zu bestaunen.